Anmeldung

Bei der Buchung Ihrer Kongresskarte müssen Sie sich für eine Dauerkarte „Präsenzveranstaltung“ oder den „Livestream“ entscheiden. Wenn Sie ein Tagesticket auswählen, haben Sie die Möglichkeit den Livestream hinzuzubuchen. 

 

Bitte beachten Sie, dass nur ausgewählte Sitzungen im Livestream übertragen werden. Die Fortbildungsakademie wird ab 2025 nicht mehr im Livestream zu sehen sein, jedoch aufgezeichnet.

 A1-Bescheinigung | Die Landesärztekammer empfiehlt:

Bei Geschäftsreisen ins EU- bzw. EFTA-Ausland (Island, Liechtenstein, Norwegen) und in die Schweiz muss
nun eine sogenannte „A1-Bescheinigung“ mitgeführt werden.
Das Entsendeformular A1 bescheinigt, welches Sozialsystem für einen Versicherten zuständig ist. So soll
vermieden werden, dass bei einer Entsendung Sozialversicherungsbeiträge gleichzeitig in zwei EU-Staaten
fällig werden. Das Dokument ist wichtig für entsendete Arbeitnehmer und Selbständige, die nur eine kurze
Zeit im EU-Ausland arbeiten.
Selbst bei kurzen Dienstreisen ins Ausland, z.B. für eine Fortbildungsveranstaltung oder einen Workshop, für die Teilnahme an einem Seminar oder einer Konferenz muss die A1-Bescheinigung mitgeführt werden. Das bedeutet: jeder beruflich bedingte Grenzübertritt macht die A1- Bescheinigung nötig.

Wir als Veranstalter geben nur diese Auskunft weiter und möchten darauf hinweisen. Wenn Sie die Bescheinigung Ihrer Meinung nach nicht benötigen, dann ignorieren Sie diese Infos bitte. 

Angestellte Ärzte, die privat krankenversichert und Mitglieder einer berufsständischen Versorgungseinrichtung sind (auch Apotheker, Tier- und Zahnärzte), richten den Antrag über ihren Arbeitgeber an die Arbeitsgemeinschaft Berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV). Selbstständige Ärzte gehen über das Portal „sv.net“.

Teilnahmegebühren 

 

Frühbucher bis 30.06.2025 Einzelpreis
Dauerkarte Juniormitglied und Pensionäre Frühbucher 170,00 €
Dauerkarte ordentliches Mitglied (GNP, SSNP, SGNP) Frühbucher 350,00 €
Dauerkarte Nichtmitglied Frühbucher 460,00 €
Regulär bis 30.09.2025 Einzelpreis
Dauerkarte Juniormitglied und Pensionäre regulär 190,00 €
Dauerkarte ordentliches Mitglied (GNP, SSNP, SGNP) regulär 365,00 €
Dauerkarte Nichtmitglied regulär 490,00 €
Dauerkarte Studierende, Therapeutische Berufe, med. Fachpersonal und Pflegepersonalregulär 50,00 €
Spätbucher ab 01.10.2025 Einzelpreis
Dauerkarte Juniormitglied und Pensionäre regulär 200,00 €
Dauerkarte ordentliches Mitglied (GNP, SSNP, SGNP) regulär 375,00 €
Dauerkarte Nichtmitglied regulär 500,00 €
Dauerkarte Studierende, Therapeutische Berufe, med. Fachpersonal und Pflegepersonalregulär 65,00 €
Livestream Einzelpreis
Studierende, Therapeutische Berufe, med. Fachpersonal und Pflegepersonal 50,00€
Juniormitglied und Pensionäre 125,00€
ordentliches Mitglied 235,00 €
Nichtmitglieder 350,00 €
Industrie-Teilnehmende 750,00 €
Tageskarten Einzelpreis
Tageskarte Juniormitglied und Pensionäre 130,00 €
Tageskarte ordentliches Mitglied 200,00 €
Tageskarte Nichtmitglied 260,00 €
Tageskarte Therapeutische Berufe, med. Fachpersonal, Pflegepersonal und Pensionäre nur für Samstag 35,00 €
Tageskarten sind in diesem Jahr mit dem Livestream kombinierbar. Der Preis reduziert sich dadurch jedoch nicht.
Sonderpreise Einzelpreis
Industrie – für nicht-beteiligte Industriepartner (ohne Ausstellungsstand) 1.740,00€ €
Teilnahmegebühren Fortbildungsakademie Einzelpreis
Fortbildungsakademie 1 Modul Studierende, Therapeutisches Berufe, med. Fachpersonal, Pflegepersonal, Juniormitglied und Pensionäre 55,00 €
Fortbildungsakademie 1 Modul ordentliches Mitglied 100,00 €
Fortbildungsakademie 1 Modul Nichtmitglied 120,00 €
Fortbildungsakademie 2 Module Studierende, Therapeutisches Berufe, med. Fachpersonal, Pflegepersonal, Juniormitglied und Pensionäre 75,00 €
Fortbildungsakademie 2 Module ordentliches Mitglied 140,00 €
Fortbildungsakademie 2 Module Nichtmitglied 165,00 €
Fortbildungsakademie 3 Module Studierende, Therapeutisches Berufe, med. Fachpersonal, Pflegepersonal, Juniormitglied und Pensionäre 80,00 €
Fortbildungsakademie 3 Module ordentliches Mitglied 160,00 €
Fortbildungsakademie 3 Module Nichtmitglied 185,00 €
Fortbildungsakademie 4 Module Studierende, Therapeutisches Berufe, med. Fachpersonal, Pflegepersonal, Juniormitglied und Pensionäre 100,00 €
Fortbildungsakademie 4 Module ordentliches Mitglied 190,00 €
Fortbildungsakademie 4 Module Nichtmitglied 215,00 €

Teilnahmegebühren Rahmenprogramm

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Rahmenprogramm!

Einzelpreis
Get-together (anmeldepflichtig) 0,00 €
Gesellschaftsabend | inkl. Buffet ab 20:00 Uhr 90,00 €
Gesellschaftsabend | Tanzticket, drinks only ab 22:00 Uhr 42,00 €

Jetzt GNP-Mitglied werden!

Nur wer mitmacht, hat (s)eine Stimme.

Die GNP vereint Ärzt:innen aus dem Fachbereich der Neuropädiatrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie steht auch interessierten Nicht-Mediziner:innen offen.

Alle Informationen unter: Die GNP – Gesellschaft für Neuropädiatrie

Zahlungsarten

Als Zahlungsarten bieten wir PayPal sowie Kreditkarte (MasterCard oder VISA) an, Überweisungen sind nicht möglich. Bei der Zahlung per PayPal oder Kreditkarte gelangen Sie zur verschlüsselten und sicheren Zahlungsabwicklung. Bitte beachten Sie, dass je nach Anbieter Ihres kreditkartengebenden Instituts eventuell Sicherheitsabfragen erfolgen.

Schweizerischen Gesellschaft für Neuropädiatrie (SGNP)

26 Credits

Mittwoch, 01.10.2025: 6 Credits

Donnerstag 02.10.2025: 8 Credits

Freitag, 03.10.2025: 8 Credits

Samstag, 04.10.2025: 4 Credits

Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG)

28 Credits

Mittwoch, 01.10.2025: 6 Credits

Donnerstag 02.10.2025: 8 Credits

Freitag, 03.10.2025: 8 Credits

Samstag, 04.10.2025: 6 Credits

 

Schweizerische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (SGKN)

Die SGKN gewährt 16 Credits an folgenden Tagen:

Mittwoch: 2 Credits

Donnerstag: 4 Credits

Freitag: 6 Credits

Samstag: 4 Credits

Pädiatrie Schweiz

Der Kongress wurde mit 22 pädiatrischen Kernfortbildungscredits akkreditiert.

Anrechnung der Credits / Fortbildungspunkte in Deutschland

Im Rahmen eines Abkommens mit den zuständigen schweizerischen Institutionen empfiehlt die Bundesärztekammer den Landesärztekammern Teilnahmebescheinigungen von Fortbildungen, die von dem Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) oder von einer vom SIWF gelisteten Fachgesellschaft zertifiziert sind, ohne weitere detaillierte Prüfung für den Punkteerwerb anzuerkennen.

https://www.bundesaerztekammer.de/themen/aerzte/aus-fort-und-weiterbildung/aerztliche-fortbildung/fortbildungshinweise

Dies ist gelebte Praxis auch wenn es den Landesärztekammern obliegt, bei Bedarf davon abzuweichen.

Generell gilt gemäß (Muster-)Fortbildungsordnung 2013:

  • 12 Fortbildung im Ausland

 (1) Im Ausland absolvierte Fortbildungsmaßnahmen sind für das Fortbildungszertifikat anrechnungsfähig, soweit sie den Anforderungen dieser Fortbildungsordnung im Grundsatz entsprechen.

 (2) Die Ärztin oder der Arzt muss einen Nachweis über die Art der Fortbildung führen, der es gestattet, die Einhaltung der Voraussetzungen dieser Fortbildungsordnung zu prüfen.

 

Und gemäß (Muster-)Fortbildungsordnung 2024 (noch nicht in allen Landesärztekammern in Kraft):

  • 12 Ausländische Fortbildung

 (1) Ausländische Fortbildungsmaßnahmen sind für das Fortbildungszertifikat anrechnungsfähig, soweit sie den Anforderungen dieser Fortbildungsordnung im Grundsatz entsprechen.

 (2) Die Ärztin oder der Arzt muss einen Nachweis über die Art der Fortbildung führen, der es gestattet, die Einhaltung der Voraussetzungen dieser Fortbildungsordnung zu prüfen.