Rabatte für die GNP-Mitgliedschaft werden auch bei Neumitgliedern berücksichtigt, deren vollständiger Mitgliedsantrag bis eine Woche vor Tagungsbeginn bei der Gesellschaft (Dr. med. Andreas Sprinz) vorliegt.
Klicken Sie auf den unten stehenden Button, um sich direkt online für die 46. Jahrestagung der GNP in Dornbirn anzumelden.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Frühbucher (bis 31.07.2020) | regulärer Betrag (ab 01.08.2020) | Tageskarte | |
---|---|---|---|
Juniormitglied der GNP* | € 150,00 | € 170,00 | € 100,00 |
ordentliches Mitglied der GNP | € 300,00 | € 330,00 | € 170,00 |
Nichtmitglied | € 400,00 | € 440,00 | € 220,00 |
Ein Nachweis über die GNP-Mitgliedschaft bzw. den Studierenden-Status etc. ist bei Anmeldung erforderlich.
Rahmenprogramme | |
---|---|
Get-together* in der Industrieausstellung (29.10.2020) | In Tagungsgebühr enthalten. Anmeldung erforderlich. |
Gesellschaftsabend (30.10.2020) | € 60,00 |
* Bitte haben Sie Verständnis, dass am Get-together keine Begleitpersonen teilnehmen dürfen. Für den Gesellschaftsabend können Sie bis zu zwei Tickets erwerben und eine Begleitperson mitbringen.
Buchung von 1 Modul | Buchung von 2 Modulen | Buchung von 3 Modulen | |
---|---|---|---|
Juniormitglied der GNP* | € 40,00 | € 60,00 | € 70,00 |
ordentliches Mitglied der GNP | € 80,00 | € 120,00 | € 140,00 |
Nichtmitglied | € 90,00 | € 135,00 | € 160,00 |
* gilt auch für Studierende, therapeutische Berufe, med. Fachpersonal, Pflegepersonal und Pensionäre
Ein Nachweis über die GNP-Mitgliedschaft bzw. den Studierenden-Status etc. ist bei Anmeldung erforderlich.
Programm der 17. Fortbildungsakademie (Stand 12/2019, unter Vorbehalt)
Donnerstag, 29.10.2020 8.30 – 10.00 Uhr | Basismodul I: Psychiatrie meets Neuropädiatrie
Freitag, 30.10.2020 7.30 – 9.00 Uhr | Basismodul II: Tipps und Tricks der neurologischen Untersuchung sowie neuroophtalmologischer und vestibulärer Perlen
Samstag, 31.10.2020 7.30 – 9.00 Uhr | Basismodul III: Autoimmunerkrankungen des ZNS
Samstag, 31.10.2020 15.00 – 17.00 Uhr | Update Modul
GNP-Mitgliedschaft
Kinderbetreuung
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesem Jahr keine Kinderbetreuung innerhalb der Messe anbieten. Es gibt allerdings die Möglichkeit den Service des Vorarlberger Familienverbandes in Anspruch zu nehmen:
Die Frau Holle Babysittervermittlung ist ein Service des Vorarlberger Familienverbandes für Privathaushalte und Hotelgäste.
Über 30 ehrenamtliche Vermittlerinnen (“Frau Holles”) in mehr als 50 Gemeinden koordinieren rund 1.000 sorgsam ausgewählte Babysitter in Vorarlberg. Sie kennen ihre Babysitter persönlich und schaffen es so, den richtigen Babysitter für Ihre Kinder zu finden. Die Babysitter sind größtenteils Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die in einem 16-stündigen Babysitterkurs auf ihre Einsätze vorbereitet werden.
Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit der Rechnungsstellung fällig. Wir bitten um gebührenfreie Überweisung der Teilnahmebeträge erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Rechnungsnummer. Sollten Änderungen in der Registrierung erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Post, Fax oder E-Mail an die wikonect GmbH. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn akzeptiert werden können und Stornierungsgebühren in Höhe von 35,00 EUR erhoben werden. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Teilnehmer
Für die Veranstaltung:
46. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie und 17. Fortbildungsakademie
29. – 31. Oktober 2020
Messe Dornbirn, Dornbirn, Österreich
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen und Bedingungen zur Teilnahme an oben genannter Veranstaltung. Die Kongressorganisation wikonect GmbH, Hagenauer Straße 53, 65203 Wiesbaden ist Veranstalter/wirtschaftlicher Träger der Veranstaltung und berechnet im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die Teilnahmegebühren, die auf das jeweilige Konto der wikonect GmbH zu überweisen sind.
Zahlungs- und Stornierungsbedingungen
Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit dem Abschluss der Anmeldung und der damit verbindlichen Buchung fällig. Als Zahlungsmittel stehen Zahlung per Kreditkarte (Visa und Mastercard), SEPA-Lastschriftverfahren und durch Vorkasse per Banküberweisung zur Verfügung. Rechnungen zur Teilnahme an der Veranstaltung werden zu Händen des Teilnehmers verschickt und mit seiner Rechnungsanschrift, wie in der Anmeldung angegeben, versehen. Wir bitten um gebührenfreie Begleichung der Rechnungsbeträge erst nach Erhalt der Rechnung und unter Angabe Ihres Namens und der Rechnungsnummer. Hierbei anfallende Bank- und/oder Überweisungsgebühren sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Nachweise für eine ermäßigte Teilnahmegebühr sind erforderlich und müssen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn übermittelt werden. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine automatische Nachberechnung der zuvor gewährten Ermäßigung. Sollten Änderungen in der Registrierung erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte per Post, Fax oder E-Mail an die wikonect GmbH. Beachten Sie hierbei, dass für Rechnungskorrekturen in Höhe von € 10,– eine Bearbeitungsgebühr berechnet wird. Die Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar. Im Falle von Stornierungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von € 35,– erhoben. Bei Stornierungen nach diesem Termin erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Die volle Teilnahmegebühr ist auch zu zahlen, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Stornierungen sind schriftlich an die wikonect GmbH zu richten.
Die ausgewiesenen Preise sind inkl. anfallender Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Änderungen und Absagen der Veranstaltung durch den Veranstalter
Die Veranstaltung findet nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt.
Dies gilt gleichermaßen auch für alle im Rahmen der Veranstaltung stattfindenden Kurse, Seminare und Rahmenveranstaltungen. Der Veranstalter behält sich vor, Referenten auszutauschen, Programmteile räumlich oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen und Änderungen im Programm vorzunehmen.
Sofern die Veranstaltung komplett abgesagt werden muss, wird der Veranstalter den Teilnehmer hierüber unverzüglich informieren. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall in voller Höhe erstattet.
Bei Absage einzelner separat gebuchter und kostenpflichtiger Programmteile (z.B. Seminare, Kurse, etc.) erfolgt eine Rückerstattung der jeweiligen Gebühr. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Haftungsrechtlicher Hinweis
Der Veranstalter bzw. Ausrichter der Veranstaltung haftet unbeschränkt für Schäden der Kongressteilnehmer aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für sonstige Schäden der Kongressteilenehmer haftet der Veranstalter bzw. der Ausrichter unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen. Für einfache Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen haftet der Veranstalter bzw. der Ausrichter nicht, es sei denn, dass eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Hierunter fallen solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der andere Vertragspartner regelmäßig vertraut. Bei der fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Bestimmungen Dritter / Hausordnung
Auf die gesonderten Bestimmungen dritter, insbesondere deren Hausordnung oder Garderobenordnung des Betreibers der Veranstaltungsstätte, wird ausdrücklich hingewiesen.
Zugangsregelung
Der Zugang zu den Veranstaltungsräumlichkeiten ist nur Fachteilnehmern gestattet; allen weiteren Personen sowie Haustieren (ausgenommen Blindenhunde) ist der Zutritt untersagt.
Für Kinder ab 1 Jahr ist aus rechtlichen Gründen kein Zugang zu den Kongressräumlichkeiten erlaubt. Säuglinge unter einem Jahr können in Begleitung ihrer Eltern oder eines Erziehungsberechtigten mit in die Veranstaltungsräumlichkeiten genommen werden.
Falls es erforderlich ist, Kinder unter einem Jahr in das Veranstaltungsgebäude mitzunehmen, ist dies nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen und unter Einhaltung der beschränkten Zutrittsrechte erlaubt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Teilnehmer haben den Stand vom 01. April 2019.
Veranstalter und Kongressorganisation:
wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
Geschäftsführer: Daniel M. Metzler
Wissenschaftlich/inhaltlich Verantwortlicher:
Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V.
Haubensteigweg 19
c/o ZiNK – Zentrum für interdisziplinäre Neuropädiatrie Kempten
87439 Kempten/Allgäu